Kategorie: Buch

  • Rezension in DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN v. 20. August 2025

    Polen öffnete ihm die Augen: Monographie zu Utz Rachowski

    Alexander Saechtigs Monographie gibt einen fundierten Einblick in Leben und Literatur von Utz Rachowski. Verdienstvoll, dass er damit der unterdrückten und wenig beachteten Literatur dieses Dichters einen angemessenen Platz in der Literaturgeschichte einräumen möchte.

  • Aktivitäten 2024 – 2025

    Rezension von Tomas Gärtner in Dresdner Neueste Nachrichten v. 20. Aug. 2025

    Die GESAMMELTEN WERKE von Utz Rachowski in einer dreibändigen Ausgabe –
    Lyrik-Prosa-Essays – erscheinen erst 2025,
    auch das Buch „Über Utz Rachowski“, das schon für 2024 angekündigt war


    Eine MONOGRAFIE über den Autor Utz Rachowski von Alexander Saechtig
    (Universität Bochum) kommt ebenfalls 2025 hinzu unter dem Titel
    „Utz Rachowski – Literarische Standortbestimmungen in Leben und Werk“
    (Mit erstmals veröffentlichten Gedichten und Erzählungen aus dem Frühwerk des Autors)


    Diese fünf Bücher alle im Thelem Universitätsverlag Dresden

    LINK zur MONOGRAFIE über Utz Rachowski bestellbar bei Thelem oder bei Amazon

    Flyer:
    – ÜBER Utz Rachowski
    – Gesammelte Werke in 3 Bänden

    Ein Abend für Utz Rachowski

  • Aktivitäten 2023

    • März 2023 Interview tschechisch mit dem Schriftsteller und Bürgerrechtler Petr Placák in der Prager Zeitschrift „Babylon“, dort auch Rachowskis Gedichte und sein Text zu Jürgen Fuchs, dessen „Vernehmungsprotokolle“ gerade von Josef Rauvolf ins Tschechische übertragen wurden.
    • 27. April: Buchmesse Leipzig 13:30 – 14 Uhr, Halle 2, Bildungsforum Stand A 505
      Vorstellung des Buches „Über Utz Rachowski“ (Thelem Universitätsverlag Dresden; Herausgegeben von Walter Schmitz, Dresden, und Daniel Argelès, Paris)
      Inhalt: Beiträge von Schriftstellern und Germanisten aus fünf Ländern: D, USA, PL, F, CZ.
    • 8. – 11. Mai: Lesungen und Vorträge an den polnischen Universitäten Wrocław (Breslau), Nysa (Neiße) und Opole (Oppeln); in Opole werden dazu auch ukrainische Germanistik-Studenten aus Lwiw (Lemberg) zu dieser Veranstaltung zugeschaltet.
    • 22. Juni: Referent in Prag bei der Konferenz „1968 – ein mitteleuropäisches Schicksalsjahr“.

  • Aktivitäten 2022

    „Es fielen die schönen Bilder“ – das neue Buch von Utz Rachowski – alle Details hier: https://www.poetenladen-der-verlag.de/utz-rachowski.htm